Welche Vitamine sind in Tomaten
sport und freizeit

Welche Vitamine sind in Tomaten?

Die Tomate (Solanum lycopersicum) ist eine in Südamerika beheimatete Frucht aus der Familie der Nachtschattengewächse. Obwohl sie botanisch gesehen eine Frucht ist, wird sie im Allgemeinen wie ein Gemüse gegessen und zubereitet.

Tomaten sind die wichtigste Nahrungsquelle für das Antioxidans Lycopin, das mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, darunter ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten und Krebs. Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamin C, Kalium, Folsäure und Vitamin K.

Normalerweise sind Tomaten im reifen Zustand rot, aber es gibt sie auch in vielen anderen Farben, darunter gelb, orange, grün und lila. Darüber hinaus gibt es viele Unterarten von Tomaten mit unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Tomaten wissen müssen. Unter anderem, welche Vitamine in Tomaten enthalten sind.

Nährwertangaben

Der Wassergehalt von Tomaten beträgt etwa 95 %. Die anderen 5 % bestehen hauptsächlich aus Kohlenhydraten und Ballaststoffen.

Hier sind die Nährstoffe in einer kleinen (100 Gramm) rohen Tomate:

  • Kalorien: 18
  • Wasser: 95%
  • Eiweiß: 0,9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3,9 Gramm
  • Zucker: 2,6 Gramm
  • Ballaststoffe: 1,2 Gramm
  • Fett: 0,2 Gramm

Kohlenhydrate

Der Anteil an Kohlenhydraten liegt bei rohen Tomaten bei 4 %, was bei einem mittleren Exemplar (123 g) weniger als 5 g Kohlenhydrate ausmacht.

Einfachzucker wie Glukose und Fruktose machen fast 70 % des Kohlenhydratgehalts aus.

Ballaststoffe

Tomaten sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und liefern etwa 1,5 Gramm pro durchschnittlich große Tomate.

Die meisten Ballaststoffe (87 %) in Tomaten sind unlöslich, in Form von Hemizellulose, Zellulose und Lignin.

Vitamine in Tomaten und MineralstoffWelche Vitamine sind in Tomaten

Tomaten sind eine gute Quelle für mehrere Vitamine und Mineralstoffe:

  • Vitamin C. Dieses Vitamin ist ein wichtiger Nährstoff und ein Antioxidans. Eine mittelgroße Tomate kann etwa 28 % der täglichen Referenzzufuhr liefern.
  • Kalium ist ein essentieller Mineralstoff, der zur Kontrolle des Blutdrucks und zur Vorbeugung von Herzerkrankungen beiträgt.
  • Vitamin K1. Auch als Phyllochinon bekannt, ist Vitamin K wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
  • Folsäure (Vitamin B9). Folat, eines der B-Vitamine, ist wichtig für das normale Gewebewachstum und die Zellfunktion. Es ist besonders wichtig für schwangere Frauen.

Andere Pflanzenstoffe

Der Gehalt an Vitaminen und Pflanzenstoffen in Tomaten kann je nach Sorte und Probenahmezeitraum stark variieren (8, 9Vertraute Quelle, 10Vertraute Quelle).

Die wichtigsten Pflanzenstoffe in Tomaten sind:

  • Lycopin ist ein roter Farbstoff und ein Antioxidans, dessen gesundheitsfördernde Wirkung eingehend untersucht wurde.
  • Beta-Karotin. Beta-Carotin ist ein Antioxidans, das Lebensmitteln oft einen gelben oder orangefarbenen Farbton verleiht und im Körper in Vitamin A umgewandelt wird.
  • Dieses in der Tomatenhaut enthaltene Flavonoid hat sich bei Mäusen als entzündungshemmend erwiesen und schützt vor verschiedenen Krankheiten.
  • Chlorogensäure. Die Chlorogensäure ist ein starkes Antioxidans und kann den Blutdruck bei Menschen mit erhöhten Werten senken.

Chlorophylle und Carotinoide wie Lycopin sind für die kräftige Farbe der Tomate verantwortlich.

Wenn der Reifungsprozess beginnt, wird das Chlorophyll (grün) abgebaut und die Carotinoide (rot) werden synthetisiert.

Zusammenfassung

Tomaten sind saftig und süß, enthalten viele Antioxidantien und können zur Bekämpfung verschiedener Krankheiten beitragen.

Welche Vitamine sind in Tomaten

Sie sind besonders reich an Lycopin, einem Pflanzenstoff, der mit einer verbesserten Herzgesundheit, Krebsprävention und Schutz vor Sonnenbrand in Verbindung gebracht wird.

Tomaten können ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung sein.